Megaupload: Carpathia verlangt Entscheidung zu Serverkosten

Megaupload: Carpathia verlangt Entscheidung zu Serverkosten Carpathia Hosting, auf dessen Servern Daten des abgeschalteten Sharehosters Megaupload gespeichert sind, bittet angesichts der wachsenden Kosten um eine richterliche Entscheidung über das weitere Vorgehen. Der Server-Anbieter hat bei einem der Bundesbezirksgerichte im US-Bundesstaat...

Weiterlesen →

Kim Dotcom könnte sein Vermögen zurückerhalten

Kim Dotcom könnte sein Vermögen zurückerhalten Wegen eines peinlichen Verfahrensfehlers, wie ihn der 'New Zealand Herald' in einem kürzlich veröffentlichten Artikel beschreibt, könnte der Gründer der geschlossenen Filehosting-Plattform Megaupload möglicherweise sein Vermögen zurückerhalten. Die zuständige Richterin in diesem Fall, Judith Potter,...

Weiterlesen →

Megaupload: Warnung vor falschen Abmahn-Emails

Megaupload: Warnung vor falschen Abmahn-Emails Die in Berlin ansässige Firma 'eleven' macht darauf aufmerksam, dass sich seit dem vergangenen Wochenende massenhaft E-Mails im Umlauf befinden, in denen den Empfängern Urheberrechtsverletzungen vorgeworfen werden. In der elektronischen Post, die mit dem Betreff "Abmahnung...

Weiterlesen →

Trickbetrüger locken User mit Urheberrechtssperre

Trickbetrüger locken User mit Urheberrechtssperre Eine neue Schad-Software, die sich offenbar erst seit heute Morgen in Umlauf befindet, gaukelt Nutzern vor, dass ihr System wegen der Verletzung von Urheberrechten gesperrt wurde. Gegen Zahlung einer Gebühr verspricht man den Rechner wieder...

Weiterlesen →

EU will Deutschland Ultimatum stellen

  EU will Deutschland Ultimatum stellen Vier Wochen Zeit soll die Bundesregierung bekommen, um die umstrittene Speicherung von Vorratsdaten wieder aufzunehmen - sonst will die EU-Kommission mit einer Klage drohen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung". Noch stemmt sich das Justizministerium dagegen. Hamburg...

Weiterlesen →

ACTA kommt vor den Petitionsausschuss

ACTA kommt vor den Petitionsausschuss Die E-Petition des Unternehmers Herbert Bredthauer an den Bundestag, die Ratifizierung des Anti-Piraterieabkommens ACTA auszusetzen, hat knapp 56.000 Mitunterzeichner gefunden. Da innerhalb von vier Wochen mindestens 50.000 Personen mit unterschrieben haben, muss sich der Petitionsausschuss...

Weiterlesen →

USA: Totale Raubkopier-Überwachung ab Juli

USA: Totale Raubkopier-Überwachung ab Juli In den Vereinigten Staaten bricht im Sommer ein neues Zeitalter im Kampf gegen Raubkopierer an: Auf Basis einer freiwilligen Vereinbarung zwischen Providern und Rechte-Inhabern werden dann alle Downloads amerikanischer Internet-Nutzer vollautomatisch überwacht. Bereits im Juli 2011...

Weiterlesen →

OLG Hamburg: Rapidshare haftet für Urheberrechtsverletzungen seiner Nutzer

OLG Hamburg: Rapidshare haftet für Urheberrechtsverletzungen seiner Nutzer Das Oberlandesgericht Hamburg hat in zweiter Instanz entschieden, dass Rapidshare bestimmte Werke einiger Verlage sowie der GEMA nicht seinen Nutzern zur Verfügung stellen darf. Demzufolge muss Rapidshare geeignete Maßnahmen gegen das illegale...

Weiterlesen →

Stillgelegte Raubkopie-Seiten Kino.to und Kinox.to

  Stillgelegte Raubkopie-Seiten Kino.to und Kinox.to: Kunden illegaler Filmportale droht Strafverfahren Die Staatsanwaltschaft fand auf den beschlagnahmten Rechnern von Kino.to die Daten von Premium-Kunden der Seite. Sie zahlten für einen werbefreien Zugang zu den Filmen per PayPal. Tausende ehemalige Nutzer der im...

Weiterlesen →

demos-gegen-acta-abkommen

Demos gegen Acta-Abkommen Generation Twitter schlägt zurück Die deutsche Politik hat das Acta-Abkommen unterschätzt. Das haben die Demonstrationen am Samstag gezeigt. Nun rächt sich, dass Netzpolitik viel zu lange als Nischenthema betrachtet wurde. Die Piratenpartei wird davon profitieren. Sie haben eine Enquetekommission...

Weiterlesen →