OLG Hamburg: Rapidshare haftet für Urheberrechtsverletzungen seiner Nutzer

OLG Hamburg: Rapidshare haftet für Urheberrechtsverletzungen seiner Nutzer

Das Oberlandesgericht Hamburg hat in zweiter Instanz entschieden, dass Rapidshare bestimmte Werke einiger Verlage sowie der GEMA nicht seinen Nutzern zur Verfügung stellen darf. Demzufolge muss Rapidshare geeignete Maßnahmen gegen das illegale zur Verfügung stellen von urheberrechtlich geschützten Werken treffen. Es ist allerdings in der Rechtsprechung sehr umstritten, inwieweit eine derartige Prüfungspflicht zulässig ist.

Netz-Downloads: Wer macht sich strafbar?

Netz-Downloads: Wer macht sich strafbar?

US-Behörden machen Megaupload dicht

Für Film- und Serienfans wird es eng: Mehr und mehr Gratisquellen im Internet versiegen. Nach kino.to wurden nun Megaupload und Megavideo dichtgemacht. Warum sind solche Angebote illegal? Darf man sich überhaupt noch auf solche Seiten trauen?

DDoS-Angriff: Anonymous rächte Megaupload per LOIC

Anonymous rächte Megaupload per LOIC

Die Schließung des Filehosters Megaupload hat Anonymous in Rage versetzt. Das Kollektiv reagiert mit massiven DDoS-Angriffen auf Websites von FBI, US-Justizministerium, der US-Musik- und Filmindustrie sowie von einigen Plattenfirmen. Es war mit 5.636 Beteiligten der bisher größte Angriff von Anonymus dieser Art.

Filehoster: Megaupload geschlossen, Kim Schmitz verhaftet

Megaupload geschlossen, Kim Schmitz verhaftet

Megaupload geschlossen, Kim Schmitz verhaftetUS-Behörden haben den Filehoster Megaupload geschlossen und vier Mitarbeiter des Unternehmens festgenommen, darunter auch Megaupload-Chef Kim Schmitz alias Kim Dotcom. Die Megaupload-Betreiber sollen rund 175 Millionen US-Dollar mit dem Dienst verdient haben.

Dropbox-Alternative

Dropbox-Alternative: Berliner Unternehmen bietet 25 GB Cloudspeicher

Der Berliner Webhoster 1blu startet mit einem eigenen Cloud-Speicher ins neue Jahr. Das Unternehmen lanciert sein Produkt als Dropbox-Alternative. Der Cloudspeicher 1blu-Drive bietet eine Kapazität von 25 GB zu einem Preis von 1,99 Euro im Monat oder 22,80 Euro pro Jahr.

Einschränken der Daten-typen im WordPress Upload

Einschränken der Daten-typen im WordPress Upload

Einschränken der Daten-typen im WordPress Upload

WordPress hat mit Version 3.3 die Mediathek verändert – verbessert. Die Restriktionen im Bezug auf die Datei-Typen sind geblieben und man kann auf diese via Hook einwirken. So kann man in der Anwendungen die Datei-Typen einschränken und erweitern. Mittels zweier Hooks ist dies schnell getan und dabei ist noch ein Hinweis in der Oberfläche dabei, der die erlaubten Typen bekannt gibt.