Anonymous – 212.000 Daten der österreichischen GEZ gestohlen

Anonymous – 212.000 Daten der österreichischen GEZ gestohlen

Lange nichts mehr gehört von den Hacktivisten Anonymous. Doch selbsternannte Gutmenschen schlafen ja bekanntlich nie. Am vergangenen Freitag kam ein neues Opfer zur Liste der Hacker: Der österreichische GIS.

Anonymous’ geleakte UDIDs: Die echte Quelle wurde angeblich gefunden

Anonymous’ geleakte UDIDs: Die echte Quelle wurde angeblich gefunden

In der vergangenen Woche sorgte Anonymous abermals für Aufsehen: Die lose Gruppierung sagte, sie habe angeblich von einem FBI-Laptop mehrere Millionen eindeutige Gerätekennungen (Unique Device Identifier, UDID) gestohlen. Das FBI widersprach dem Bericht. Jetzt wurde die angebliche Quelle in Florida ausgemacht.

DDoS-Angriff: Anonymous rächte Megaupload per LOIC

Anonymous rächte Megaupload per LOIC

Die Schließung des Filehosters Megaupload hat Anonymous in Rage versetzt. Das Kollektiv reagiert mit massiven DDoS-Angriffen auf Websites von FBI, US-Justizministerium, der US-Musik- und Filmindustrie sowie von einigen Plattenfirmen. Es war mit 5.636 Beteiligten der bisher größte Angriff von Anonymus dieser Art.

Hacker-Serie Jetzt gegen die Kriegs-Veteranen

Hacker-Serie: Jetzt gegen die Kriegs-Veteranen

Die Hacker von LulzSec/Anonymous haben ihre Drohung über Serien-Einbrüche wahrgemacht und die Webseite von „Special Forces“ gehackt. Dabei handelt es sich um einen Online-Shop für militärische und polizeiliche Ausrüstungsgegenstände, die von Kriegsveteranen betrieben wird. Bei Twitter wurde von LulzSec der Screenshot einer E-Mail an die Special-Forces-Kunden gepostet, in denen der E-Tailer seine Kunden darüber informiert.