Hacker-Angriff: Userdaten bei Twitter & Tumblr geklaut

Hacker-Angriff: Userdaten bei Twitter & Tumblr geklaut

Hacker haben Einblick in die Nutzerdaten von Tumblr, Twitter und Pinterest gewonnen. Allerdings nicht durch einen Angriff auf einen der Web-Services. Vielmehr attackierten die Hacker den Support-Dienstleister Zendesk. Wer also schon einmal eine Service-Anfrage oder einen Support-Wunsch an die Unternehmen schickte, dessen Daten könnten nun in den Speichern von Hackern sein.

Hacker-Angriff auf Apple: Täter befinden sich offenbar in Osteuropa

Hacker-Angriff auf Apple: Täter befinden sich offenbar in Osteuropa

Die Hacker-Angriffe auf Facebook, Apple und Twitter gingen offenbar von Hackern aus, die sich in Osteuropa befinden. Das Entwickler-Forum, das für den Angriff “infiziert” wurde, berichtet, wie die Hacker vorgegangen sind.

iOS 6: Hacker will alte Google-Maps-App installieren können

iOS 6: Hacker will alte Google-Maps-App installieren können

Apple bekommt für das iPhone 5 in erster Linie positive Kritiken. Dafür ärgert viele ein Aspekt des iOS 6: Die neue Apple-eigene Karten-App halten die meisten Beobachter gegenüber den Google Maps für einen Rückschritt. Ein Hacker will einen Weg gefunden haben, die Google-Maps-App aus dem iOS 5.1 auf einem iOS-6-Gerät zu installieren.

Olympia: Twitter-Nutzer stören Datenübertragung

Olympia: Twitter-Nutzer stören Datenübertragung

Bei den am Freitag eröffneten Olympischen Spielen in London sorgte das große Zuschauerinteresse am Samstag für technische Probleme. Vom Straßenrand aus verfolgten rund eine Million Menschen das Straßenradrennen der Männer und viele kommentierten das Geschehen auf sozialen Netzwerken. Damit hätten sie jedoch das Netz überlastet und so verhindert, dass Informationen der GPS-Sensoren der Fahrer weitergeleitet wurden, berichtet der Telegraph. Sowohl die Abstände zwischen den einzelnen Gruppen als auch deren aktuelle Position war deswegen zeitweise unbekannt. Dass sich dann immer mehr Menschen auf Twitter über diesen Informationsmangel beschwert hätten, habe die Überlastung noch verschlimmert.

Twitter muss Nutzerdaten an Gericht melden

Twitter muss Nutzerdaten an Gericht melden

Twitter muss Daten eines Nutzers herausrücken, der sich an Protesten in New York beteiligte. Das Unternehmen reagiert und stellt eine frei zugängliche Transparenz-Liste ins Internet. Der Fall beweist aber auch, dass Twitter eifrig Daten sammelt.

Mypermissions: Freigaben für Facebook, Twitter & Co. in 2 Minuten verwalten

mypermissions

Mypermissions: Freigaben für Facebook, Twitter & Co. in 2 Minuten verwalten

Mypermissions ist eine praktische Website, mit der man einen schnellen Überblick über all seine Datenfreigaben für die große Dienste und sozialen Netzwerke bekommt. Gerade bei Facebook, Google und Twitter kommt schnell einiges zusammen – hier eine Freigabe, zum testen einer App, dort eine Freigabe für Facebook. Schnell verliert man die Übersicht. Ein weiteres Problem: Wo finde ich im Linkdickicht von Facebook die Seite, alle Freigabe zu widerrufen? Die zentrale Anlaufstelle dafür ist zukünftig Mypermissions.org.

225 deutschsprachige Journalisten bei Twitter

225 deutschsprachige Journalisten bei Twitter

Nachdem immer mehr Kollegen twittern, habe ich mal die mir bekannten Twitter-Accounts deutschsprachiger Kollegen zusammengestellt. Wie bei meinen monatlichen Facebook-Charts habe ich auch hier nur persönlich zuzuordnende Auftritte berücksichtigt und keine institutionellen Twitter-Konten von Redaktionen oder Verlagen.