Geklaute Kundendaten von Mister Spex offenbar missbraucht

Geklaute Kundendaten von Mister Spex offenbar missbraucht

Die Anfang August bei einem Hackerangriff geklauten Kundendaten des Online-Brillenladens Mister Spex werden jetzt offenbar für Phishing genutzt. Ein Leser von heise online wies uns heute auf eine Mail hin, die er an eine Adresse bekommen hat, die er ausschließlich Mister Spex gegeben hatte. Ein weiterer, davon unabhängiger Hinweis einer Leserin, die ebenfalls Kundin bei Mister Spex war, erhärtet die Vermutung.

Abmahnungen gegen Facebook-Pages

dont Facebook

Abmahnungen gegen Facebook-Pages

Eine unbekannte Anzahl gewerblicher Betreiber von Facebook-Pages erhielt in dieser Woche unerbetene Post des Rechtsanwalts Hans-Werner Kallert (Kanzlei HWK) aus Maxhütte-Haidhof. In den stets nahezu gleich lautenden Abmahnungen wirft Kallert den Betreibern vor, kein Impressum auf ihren Pages zu führen und damit einen Wettbewerbsrechtsverstoß gegenüber seiner Mandantin zu begehen.

Polizeieinsatz gegen Megaupload-Gründer: Streit über Verhältnismäßigkeit

Polizeieinsatz gegen Megaupload-Gründer: Streit über Verhältnismäßigkeit

Ein Video könnte die Aussage von Kim Dotcom (aka Kim Schmitz aka Kimble) stützen, bei der Razzia im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen seine Sharehoster-Plattform Megaupload sei die Polizei unverhältnismäßig gegen ihn vorgegangen. Aus den Videoaufnahmen, die der Fernsehsender 3News veröffentlichte, geht hervor, dass mindestens zwei Helikopter, vier Einsatzwagen, Hunde und schwer bewaffnete Mitglieder der Antiterror-Einheit Special Tactics Group beteiligt waren. Insgesamt waren demnach rund 100 Personen involviert.

Datenschützer sieht keine Verbesserung bei Facebook

dont Facebook

Datenschützer sieht keine Verbesserung bei Facebook

Schleswig-Holsteins Datenschutzbeauftrager Thilo Weichert sieht keine Verbesserungen im Datenschutz bei Facebook. Das sagte der Leiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz (ULD) nach einem Gespräch mit Gunnar Bender, seit 15. April „Director Public Policy“ bei Facebook Deutschland.

Button-Lösung für Online-Shops muss bis 31. Juli 2012 umgesetzt werden

Button-Lösung für Online-Shops muss bis 31. Juli 2012 umgesetzt werden

Zum 1. August 2012 wird die sogenannte „Button-Lösung“ für Onlineshops verpflichtend, mit der Verbraucher vor Kostenfallen im Internet geschützt werden sollen. Der BVDW erklärt, worauf Shopbetreiber achten müssen.

Twitter muss Nutzerdaten an Gericht melden

Twitter muss Nutzerdaten an Gericht melden

Twitter muss Daten eines Nutzers herausrücken, der sich an Protesten in New York beteiligte. Das Unternehmen reagiert und stellt eine frei zugängliche Transparenz-Liste ins Internet. Der Fall beweist aber auch, dass Twitter eifrig Daten sammelt.

Jelly Bean

Jelly Bean

Die Google I/O war nicht nur aus unserer Sicht ein voller Erfolg. Die vorgestellten Features, Neuerungen und Gadgets waren allesamt sehr interessant, gut inszeniert und unerwartet! Goolge konnte überraschen und genau so sollte es sein. Fangen wir mit Jelly Bean an, der neusten Android Version 4.1.