Kim Dotcom plant Megaupload-Nachfolger

Kim Dotcom plant Megaupload-Nachfolger
Der umstrittene Online-Speicherdienst Megaupload kehrt zurück – wenn es nach Kim Dotcom alias Schmitz geht. Der schillernde Millionär will im Januar unter dem Namen Mega wieder loslegen und den Behörden ein Schnippchen schlagen.
Kim Dotcom war noch nie für seine Bescheidenheit bekannt – und er liebt symbolträchtige Gesten. Kein Wunder also, dass der gebürtige Deutsche nicht klein beigibt. Bei Twitter kündigte er an, dass sein neuer Dienst Mega im kommenden Januar starten werde. Und damit auf den Tag genau ein Jahr nach der Razzia in seiner Villa in Neuseeland. Mega würde also am 20. Januar 2013 online gehen.

Polizeieinsatz gegen Megaupload-Gründer: Streit über Verhältnismäßigkeit

Polizeieinsatz gegen Megaupload-Gründer: Streit über Verhältnismäßigkeit

Ein Video könnte die Aussage von Kim Dotcom (aka Kim Schmitz aka Kimble) stützen, bei der Razzia im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen seine Sharehoster-Plattform Megaupload sei die Polizei unverhältnismäßig gegen ihn vorgegangen. Aus den Videoaufnahmen, die der Fernsehsender 3News veröffentlichte, geht hervor, dass mindestens zwei Helikopter, vier Einsatzwagen, Hunde und schwer bewaffnete Mitglieder der Antiterror-Einheit Special Tactics Group beteiligt waren. Insgesamt waren demnach rund 100 Personen involviert.