Das Ende der SEO-Tools

Das Ende der SEO-Tools

2013 wird ein schwarzes Jahr für die Anbieter von SEO-Tools. Im besten Fall werden Sistrix, SEOlytics, Searchmetrics & Co demnächst eine freundliche Aufforderung von Google erhalten, ihren Service mit sofortiger Wirkung einzustellen. Im schlechtesten Fall schwingt Google die juristische Keule und verklagt die Anbieter auf Schadensersatz.

Rundfunkbeitrag statt GEZ

Ab 2013: Rundfunkbeitrag statt GEZ – die wichtigsten Infos und wie man die Befreiung kriegt

Zum ersten Januar 2013 ist es vorbei mit den Schnüffel-Besuchen der GEZ. Das neue System eines Rundfunkbeitrags erhebt grundsätzlich eine Pauschale pro Haushalt – unabhängig davon, wie viele Fernseher, Computer, Radios dort genutzt werden. Hier die wichtigsten Infos auch darüber, wie man sich befreien lassen kann und ob man sich melden muss.
Wofür sind die GEZ-Gebühren nochmal da? Der Rundfunkbeitrag finanziert die öffentlich-rechtlichen Sender, also die Fernsehkanäle von ARD und ZDF, die Radios, das Online- und App-Angebot. In Deutschland gibt es dieses System von unabhängigen, von Allen finanzierten Sender, um die Einflussnahme von Unternehmen und Parteien auf die Berichterstattung gering zu halten, um eine Grundversorgung mit Nachrichten, Bildung und Unterhaltung zu garantieren – und um die Politiker zu überwachen.

Schnüffel-Funktion in Apples iOS 6 abschalten

Schnüffel-Funktion in Apples iOS 6 abschalten
Mit dem neuen Betriebssystem iOS 6 bringt Apple viele neue Funktionen auf seine mobilen Geräte.

Mit der Werbekennung „IFA“ bekommt die aktuelle iOS Version 6 auch einen neuen Schnüffel-Dienst.

Phishing-Mail nicht von Facebook

dont Facebook

Hallo Liebe User

Ich habe bei einem mir bekannten Blogger einen nützlichen Thread endeckt und diesen möchte ich diesbezüglich keinem vorenthalten.

Es ist im Moment wieder eine Phishing-Mail im Netz unterwegs und die besagte eMail soll von dem Social Network „Facebook“ stammen.

Urheberrechte von Künstlern auf 70 Jahre verlängert

Urheberrechte von Künstlern auf 70 Jahre verlängert

Die Schutzdauer von Rechten ausübender Künstler und Tonträgerhersteller ist von 50 auf 70 Jahre verlängert worden. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen. Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) bewertete dies als wichtigen Beitrag zur finanziellen Absicherung der Künstler im Alter. Der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) begrüßte den Beschluss als „Signal für den Schutz der Rechte von Kreativen“. Kritik kam von den Piraten. Ihrer Ansicht nach profitieren von der neuen Regelung weniger die Urheber als die Verwerter.

Zukünftige Apple-Tochter AuthenTec will Geschäfte mit Kunden einstellen

Zukünftige Apple-Tochter AuthenTec will Geschäfte mit Kunden einstellen

Im Juli hatte Apple die Übernahme des Sicherheitstechnologie-Spezialisten AuthenTec eingeleitet. Was genau das Unternehmen mit den Produkten wie Fingerabdruckscannern vor hat, ist bisher noch nicht bekannt. Nun soll AuthenTec seinen bisherigen Kunden aber eine Einstellung der Zusammenarbeit angekündigt haben.

Sandboxing-Regel: MplayerX verlässt Mac App Store

Sandboxing-Regel: MplayerX verlässt Mac App Store

Der quelloffene Multimedia-Player MplayerX wird den Mac App Store verlassen. Das gab der Hauptentwickler bekannt und erklärte, um Apples Sandboxing-Vorgabe zu erfüllen hätte die Player-Software viele Funktionen verlieren müssen, wodurch MplayerX zu einer lahmen Quicktime-X-Alternative verkommen wäre – das will der Entwickler, der drei Monate mit Apple debattiert habe, nicht akzeptieren.