US-Handelsaufsicht will Datenschutz der Verbraucher stärken

US-Handelsaufsicht will Datenschutz der Verbraucher stärken

Unternehmen sollten den Schutz der Daten ihrer Kunden auf jeder Stufe der Entwicklung ihrer Produkte beachten. So lautet eine der Empfehlungen der US-amerikanischen Handelsaufsicht und obersten Datenschutzbehörde Federal Trade Commission (FTC). Sie hat nun den Abschlussbericht ihrer Überlegungen zum besseren Datenschutz für Verbraucher vorgelegt (PDF-Datei). Neben „Privacy by Design“ fordert sie in dem Bericht „Protecting Consumer Privacy in an Era of Rapid Change“ einfache Wahlfreiheit für Unternehmen und Verbraucher über den Umgang mit ihren Daten. Auch sollten Unternehmen Details zum Umgang mit ihren Datensammlungen offenlegen.

Facebook muss neue Nutzungsbedingungen überprüfen

dont Facebook

Facebook muss neue Nutzungsbedingungen überprüfen

Facebook ist mit seinem Vorhaben, still und leise neue Nutzungsbedingungen einzuführen, vorerst gescheitert. Nach der scharfen Kritik von Datenschützern sind allein auf der deutschen Informationsseite zum Entwurf der neuen Geschäftsbedingungen 36.875 Kommentare eingegangen. Die meisten davon bestehen schlicht aus der Mitteilung: „Ich lehne die Änderungen ab.“ Die Kalifornier haben es sich selbst zur Vorgabe gemacht, eine Abstimmung über eine Reform der eigenen Hausregeln durchzuführen, wenn diese mehr als 7000 Nutzer kommentieren beziehungsweise dagegen protestieren.

Megaupload: Carpathia verlangt Entscheidung zu Serverkosten

Megaupload: Carpathia verlangt Entscheidung zu Serverkosten

Carpathia Hosting, auf dessen Servern Daten des abgeschalteten Sharehosters Megaupload gespeichert sind, bittet angesichts der wachsenden Kosten um eine richterliche Entscheidung über das weitere Vorgehen. Der Server-Anbieter hat bei einem der Bundesbezirksgerichte im US-Bundesstaat Virginia einen Antrag eingereicht, um zu erfahren, was mit den ursprünglich von Megaupload gehosteten Daten geschehen soll. Seit der Dienst im Januar vom Netz genommen wurde, wird Carpathia für seine Dienste nicht mehr bezahlt.

Filmindustrie vs. Hotfile: Google verteidigt Filehoster

Filmindustrie vs. Hotfile: Google verteidigt Filehoster

Der Internet-Suchriese Google hat sich auf die Seite von Hotfile gestellt und den Filehoster in einer Klage der Motion Pictures Association of America (MPAA) verteidigt. Google wirft dem Interessensverband der US-Filmindustrie vor, das Gericht absichtlich in die Irre zu führen.

Musikpiraten: Künstler-Einkommen höher als 1995

Musikpiraten: Künstler-Einkommen höher als 1995

Während die Medienindustrie beklagt, dass die Urheberrechtsverletzungen im Internet es für viele Kreative immer schwieriger macht, ihr Leben zu finanzieren, zeigt eine Untersuchung der Fakten nun in eine andere Richtung. Die Einkommen sind seit Mitte der 1990er Jahre wohl eher gestiegen.

ACTA kommt vor den Petitionsausschuss

ACTA kommt vor den Petitionsausschuss

Die E-Petition des Unternehmers Herbert Bredthauer an den Bundestag, die Ratifizierung des Anti-Piraterieabkommens ACTA auszusetzen, hat knapp 56.000 Mitunterzeichner gefunden. Da innerhalb von vier Wochen mindestens 50.000 Personen mit unterschrieben haben, muss sich der Petitionsausschuss des Bundestags mit dem Thema befassen. Der Petent wird dazu eingeladen. Gegenüber dem Magazin der Süddeutschen Zeitung jetzt.de sagte Bredthauer, mit einer derartigen Resonanz habe er nicht gerechnet. Auf die Idee der Petition gebracht habe ihn sein 15-jähriger Sohn.

OLG Hamburg: Rapidshare haftet für Urheberrechtsverletzungen seiner Nutzer

OLG Hamburg: Rapidshare haftet für Urheberrechtsverletzungen seiner Nutzer

Das Oberlandesgericht Hamburg hat in zweiter Instanz entschieden, dass Rapidshare bestimmte Werke einiger Verlage sowie der GEMA nicht seinen Nutzern zur Verfügung stellen darf. Demzufolge muss Rapidshare geeignete Maßnahmen gegen das illegale zur Verfügung stellen von urheberrechtlich geschützten Werken treffen. Es ist allerdings in der Rechtsprechung sehr umstritten, inwieweit eine derartige Prüfungspflicht zulässig ist.