Googles eigene Maps-App soll angeblich bereitstehen

Googles eigene Maps-App soll angeblich bereitstehen

Apple bewirbt die eigenen Karten im iOS 6 als wichtige Neuerung: Die App werde “deine Sicht auf die Welt verändern”. Die meisten Benutzer zeigen sich aber nicht sehr begeistert vom Google-Maps-Ersatz. Während Apple an einer Verbesserung arbeitet, soll von Google bereits wieder eine eigene, separate App bereitstehen.

Google übernimmt Nik Software

Google übernimmt Nik Software: Snapseed und Google+ als Dreamteam?

Snapseed ist allen ein Begriff, die auf dem iPhone, mit Windows oder Mac OS X einfach und schnell Fotos bearbeiten wollen. Das Programm aus dem Hause Nik Software könnte bald als integraler Bestandteil von Google+ der Konkurrenz von Instagram und Facebook kräftig einheizen. Denn: Google hat Nik Software gekauft.Wie The Verge unter Berufung aus Quellen im Umfeld des Deals meldet, hat Google das Unternehmen übernommen. Daraus ergeben sich interessante Kombinationsmöglichkeiten. So könnten die Funktionen von Snapseed zum Beispiel in Google+ integriert werden. Diese Erweiterung der bisherigen, eher rudimentären Bearbeitungsfunktionen könnte einige Facebook-User zum Wechsel bewegen.

Google veröffentlicht Youtube-App für iOS

Google veröffentlicht Youtube-App für iOS

Ab iOS 6 ist Youtube nicht mehr als Standard-Applikation Bestandteil von iOS und somit die Youtube-Applikation auch nicht mehr vorinstalliert. Wer also unter iOS 6 auch gemütlichen Zugriff auf die größte Videoplattform haben möchte, kann entweder die mobile Youtube-Seite oder die heute im App Store veröffentlichte offizielle Youtube-App benutzen.

Erster Eindruck: Samsung Galaxy Note 10.1

Erster Eindruck: Samsung Galaxy Note 10.1

Da ist es, das Galaxy Note 10.1: auf den ersten Blick ein herkömmliches Android-Tablet mit 10-Zoll-Display und im Vergleich zu Nexus 7, iPad 3 oder den FullHD-Tablets von Acer und Asus einer eher groben Auflösung. Doch der Clou ist der kleine Plastikstift, der im Schacht unten rechts sicher sitzt: Das Note 10.1 lässt sich nämlich nicht nur mit dem Finger bedienen, sondern auch mit diesem Stift.

Jelly Bean

Jelly Bean

Die Google I/O war nicht nur aus unserer Sicht ein voller Erfolg. Die vorgestellten Features, Neuerungen und Gadgets waren allesamt sehr interessant, gut inszeniert und unerwartet! Goolge konnte überraschen und genau so sollte es sein. Fangen wir mit Jelly Bean an, der neusten Android Version 4.1.

Google+ bleibt eine virtuelle Geisterstadt

Google+ bleibt eine virtuelle Geisterstadt

Google+ soll über 170 Millionen Nutzer haben. Von deren Aktivitäten ist wenig zu spüren, zeigt eine Studie. Eine echte Bedrohung für andere Netzwerke sei Google+ nicht.

Google+ wird seinen schlechten Ruf nicht los: Bereits im Februar 2012 hatte das Wall Street Journal das soziale Netzwerk als virtuelle Geisterstadt bezeichnet. Jetzt hat ein Anbieter für Analysesoftware die Nutzeraktivitäten gemessen und kommt zu einem ähnlichen Ergebnis: Google+ wird demnach längst nicht so intensiv genutzt wie andere soziale Netzwerke – im Gegenteil.

Filmindustrie vs. Hotfile: Google verteidigt Filehoster

Filmindustrie vs. Hotfile: Google verteidigt Filehoster

Der Internet-Suchriese Google hat sich auf die Seite von Hotfile gestellt und den Filehoster in einer Klage der Motion Pictures Association of America (MPAA) verteidigt. Google wirft dem Interessensverband der US-Filmindustrie vor, das Gericht absichtlich in die Irre zu führen.

Google Home Entertainment System: Audiostreaming für Zuhause

Google Home Entertainment System: Audiostreaming für Zuhause

Google Home Entertainment System macht Sonos Konkurrenz

Google arbeitet an einem Home Entertainment System, mit dem sich Musik per WLAN in alle Räume eines Hauses streamen lässt. Das geht aus einem Bericht im Wall Street Journal hervor. Ein solches System wäre dann ein ernsthafter Konkurrent für die Produkte von Sonos.

Google möchte 2,25 Prozent von jedem verkauften iPhone für sich

Google möchte 2,25 Prozent von jedem verkauften iPhone für sich

Google hat ein Schreiben beim Verband IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) eingereicht, in dem das Unternehmen von Apple pro verkauftem iPhone 2,25 Prozent der Nettoeinnahmen verlangt. Diese Gebühren gehen auf die Nutzung von Patenten Motorolas zurück, die Apple in einigen seiner Geräte mit UMTS-Konnektivität einsetzt. Google hatte im Sommer vergangenen Jahres Motorola für 12,5 Milliarden US-Dollar gekauft, der Deal wird aller Voraussicht nach im Laufe der kommenden Woche besiegelt.

Apple an der Börse inzwischen wertvoller als Google und Microsoft zusammen

Apple an der Börse inzwischen wertvoller als Google und Microsoft zusammen

Apples Aktie nähert sich der Marke von 500 Dollar und stellt einen Kursrekord nach dem anderen auf. Der Börsenwert stieg seit Ende Januar um 40 Milliarden Dollar und liegt momentan bei rund 460 Milliarden Dollar. Keine zwei Jahre nachdem Apple erstmals in der Unternehmensgeschichte an der Börse mehr wert war als Microsoft, übertrifft Apple jetzt selbst den kombinierten Börsenwert der beiden Branchenschwergewichte Google und Microsoft. Apple profitiert in dieser Aufstellung allerdings auch davon, dass Googles Aktienkurs innerhalb eines Monats um fast zehn Prozent zurückging, da die Erwartungen der Wall Street nicht erfüllt werden konnten.