App Store: Apple entfernt Foto-Sharing-App wegen anstößiger Inhalte

App Store: Apple entfernt Foto-Sharing-App wegen anstößiger Inhalte

Wieder einmal hat Apple eine iOS-App wegen anzüglicher Inhalte aus dem App Store entfernt. Dieses Mal handelt es sich um die App des Foto-Sharing-Anbieters 500px, über die Benutzer potentiell auch Aktaufnahmen aufrufen konnten. Offenbar soll es in dem Netzwerk aber vereinzelt auch (Kinder-)pornografische Inhalte gegeben haben.

Facebook startet VoIP-Dienst für iPhone-Nutzer in den USA

Facebook startet VoIP-Dienst für iPhone-Nutzer in den USA

Einen Tag nach der eigentlichen Presse-Konferenz, auf der von diesem VoIP-Dienst noch nichts zu hören war, startet Facebook seinen neuen VoIP-Service für kostenlose Telefonate über WiFi und Mobilfunk auch in den USA.

iTunes-Konkurrenz: Amazon startet HTML5-Musikshop für iPhones

iTunes-Konkurrenz: Amazon startet HTML5-Musikshop für iPhones

Mit einem eigenen Webstore für MP3-Musik will Amazon die Vormachtstellung von iTunes auf dem Markt schwächen. Auf den speziell auf iPhone und iPod touch zugeschnittenen HTML5-Seiten können Titel und Alben heruntergeladen und mit dem Amazon Cloud Player synchronisiert werden — leider vorerst nicht für uns.

WhatsApp nicht mehr für iPhone 3G: Der Schuldige ist Apple

WhatsApp nicht mehr für iPhone 3G: Der Schuldige ist Apple

WhatsApp gibt es nicht mehr für das iPhone 3G den schwarzen Peter schieben die Entwickler jetzt auf Apple. Den Besitzern des schon etwas in die Jahre gekommenen Smartphones wird angesichts dessen deutlich werden, dass es mit App-Updates in Zukunft schwierig aussieht.

Street View in Google Maps App: Minitipp

Street View in Google Maps App: Minitipp

Google Maps für iOS ist da. Street View ist auch dabei, versteckt sich aber ein wenig. Wir zeigen in einem kurzen Minitipp, wie man in der iOS-App die Straßenansicht aktiviert. Ein Tipp, ein Wisch — und schon ist man mitten drin, statt nur dabei.

Google Maps nun endlich wieder für das iPhone

Google Maps nun endlich wieder für das iPhone

Wir alle haben mitbekommen, wohin Apples Versuch geführt hat.

Der Versuch mit TomTom eine funktionale Kartensoftware auf die Beine zu stellen, ging sporadisch in die Wüste.

Hoher Datenverbrauch durch AdBlock Plus

Hoher Datenverbrauch durch AdBlock Plus

Gerade ist die Android-App Adblock Plus herausgekommen. Der Werbeblocker genießt als Add-On für Desktop-Browser große Beliebtheit und diese sollte sich auch auf den Mobilsektor ausweiten. Besonders, da die App ohne Root-Rechte auskommt, hörte sich das erst einmal gut an.

Plötzlich schlugen aber die ersten Nutzer Alarm. Nach Installation von Adblock Plus vervielfachte sich das verbrauchte Datenvolumen laut Android-System und viele erwarteten, wegen der App schnell an die Grenzen des Datenvolumens zu kommen. Zur Erklärung: Dies ist nicht der Fall, Zitat der offiziellen Play Store Seite: