Google Home Entertainment System: Audiostreaming für Zuhause

Google Home Entertainment System: Audiostreaming für Zuhause

Google Home Entertainment System macht Sonos Konkurrenz

Google arbeitet an einem Home Entertainment System, mit dem sich Musik per WLAN in alle Räume eines Hauses streamen lässt. Das geht aus einem Bericht im Wall Street Journal hervor. Ein solches System wäre dann ein ernsthafter Konkurrent für die Produkte von Sonos.

Google möchte 2,25 Prozent von jedem verkauften iPhone für sich

Google möchte 2,25 Prozent von jedem verkauften iPhone für sich

Google hat ein Schreiben beim Verband IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) eingereicht, in dem das Unternehmen von Apple pro verkauftem iPhone 2,25 Prozent der Nettoeinnahmen verlangt. Diese Gebühren gehen auf die Nutzung von Patenten Motorolas zurück, die Apple in einigen seiner Geräte mit UMTS-Konnektivität einsetzt. Google hatte im Sommer vergangenen Jahres Motorola für 12,5 Milliarden US-Dollar gekauft, der Deal wird aller Voraussicht nach im Laufe der kommenden Woche besiegelt.

Apple an der Börse inzwischen wertvoller als Google und Microsoft zusammen

Apple an der Börse inzwischen wertvoller als Google und Microsoft zusammen

Apples Aktie nähert sich der Marke von 500 Dollar und stellt einen Kursrekord nach dem anderen auf. Der Börsenwert stieg seit Ende Januar um 40 Milliarden Dollar und liegt momentan bei rund 460 Milliarden Dollar. Keine zwei Jahre nachdem Apple erstmals in der Unternehmensgeschichte an der Börse mehr wert war als Microsoft, übertrifft Apple jetzt selbst den kombinierten Börsenwert der beiden Branchenschwergewichte Google und Microsoft. Apple profitiert in dieser Aufstellung allerdings auch davon, dass Googles Aktienkurs innerhalb eines Monats um fast zehn Prozent zurückging, da die Erwartungen der Wall Street nicht erfüllt werden konnten.

Diese Faktoren beeinflussen das Google Ranking in Deutschland

Das Web-Analyseunternehmen Searchmetrics hat die aktuellen Ranking-Faktoren für Googles Suchergebnisse ermittelt. Zwischen Mitte Dezember 2011 und Januar 2012 wurde anhand von 10.000 ausgewählten Top-Keywords sowie 300.000 Webseiten und mehreren Millionen Backlinks, Shares und Tweets ausgewertet, inwiefern diese das Google Ranking beeinflussen.

ACTA: Die neue Gefahr fürs Netz

ACTA: Die neue Gefahr fürs Netz

ACTA — ein weltweites Abkommen — könnte Konzernen erlauben, das Internet zu zensieren. Es wurde von wenigen reichen Ländern und mächtigen Konzernen ausgehandelt und würde einen neuen, nicht gewählten, “ACTA-Ausschuss” ins Leben rufen, der es privaten Interessen erlauben würde, alles, was wir Online machen zu überwachen und drakonische Bußgelder — oder gar Gefängnisstrafen — gegen alle zu verhängen, die angeblich ihren Geschäften schaden.

Europäische Union unterzeichnet ACTA

Europäische Union unterzeichnet ACTA

Am Donnerstag hat das umstrittene Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) eine weitere Hürde genommen. Das nach Initiative der USA und Japans in mehrjährigen Verhandlungen 2011 fertiggestellte völkerrechtliche Abkommen sieht unter anderem vor, dass Internet-Anbieter für Urheberrechtsverletzungen von Kunden haftbar gemacht werden können. Kritiker sehen daher ACTA in einer Reihe mit Bestrebungen in einzelnen Staaten, das Urheberrecht zu verschärfen. Ähnliche Gesetzesvorhaben in den USA stießen vergangene Woche auf derart massive Proteste, dass im Kongress geplante Abstimmungen auf unbestimmte Zeit verschoben wurden.