Hacker-Angriff auf Facebook

dont Facebook

Hacker-Angriff auf Facebook

Facebook wurde Opfer eines Hacker-Angriffs. Nutzerdaten sollen nach derzeitigem Kenntnisstand allerdings nicht betroffen gewesen sein: „Wir haben keine Anzeichen dafür, dass die Daten von Facebook-Nutzern bei dieser Attacke in Mitleidenschaft gezogen wurden““, teilte das Unternehmen in einem Blog-Eintrag mit. Stattgefunden habe der Angriff bereits im Januar diesen Jahres.

Rücksendung bei Online-Käufen nicht mehr per se kostenlos

Rücksendung bei Online-Käufen nicht mehr per se kostenlos

In Zukunft werden sich Kunden von Internetshops nicht mehr darauf verlassen können, dass der Händler die Rücksendekosten übernimmt. Nach den neuen Verbraucherrechte-Richtlinien, die das Europaparlament im Juni 2011 verabschiedet hat und die bis 2014 in den Ländern angewendet werden müssen, muss der Kunde bestellte Ware auf eigene Kosten an den Händler zurückschicken, unabhängig vom Wert der Ware. Online-Händler steht es natürlich frei, die Kosten auch weiterhin zu übernehmen.

Facebook startet VoIP-Dienst für iPhone-Nutzer in den USA

Facebook startet VoIP-Dienst für iPhone-Nutzer in den USA

Einen Tag nach der eigentlichen Presse-Konferenz, auf der von diesem VoIP-Dienst noch nichts zu hören war, startet Facebook seinen neuen VoIP-Service für kostenlose Telefonate über WiFi und Mobilfunk auch in den USA.

Instagram verkauft künftig Fotos seiner Nutzer

Instagram verkauft künftig Fotos seiner Nutzer

Instagram will künftig die Fotos seiner Nutzer weiterverkaufen – ohne diese um Erlaubnis zu fragen oder zu bezahlen. Außerdem sollen Nutzerdaten an Facebook weitergegeben werden.

Datenschützer droht Facebook mit Bußgeld

dont Facebook

Datenschützer droht Facebook mit Bußgeld

Schluss mit dem Klarnamenzwang: Geht es nach Datenschützer Thilo Weichert, sollen die Bewohner Schleswig-Holsteins das soziale Netzwerk Facebook auch unter Pseudonym nutzen dürfen. Jetzt droht Weichert dem Konzern gar mit einem Zwangsgeld.

Das Ende der SEO-Tools

Das Ende der SEO-Tools

2013 wird ein schwarzes Jahr für die Anbieter von SEO-Tools. Im besten Fall werden Sistrix, SEOlytics, Searchmetrics & Co demnächst eine freundliche Aufforderung von Google erhalten, ihren Service mit sofortiger Wirkung einzustellen. Im schlechtesten Fall schwingt Google die juristische Keule und verklagt die Anbieter auf Schadensersatz.