Billig-iPhone soll angeblich dieses Jahr erscheinen

“Billig-iPhone” soll angeblich dieses Jahr erscheinen

Viele Beobachter glauben, dass ein Produkt in Apples Produkt-Sortiment fehlt: Ein günstigeres iPhone. Mit diesem könnte Apple vor allen in Schwellenländern Marktanteile gewinnen, so die Argumentation. Jüngsten Gerüchten zufolge soll ein solches Gerät tatsächlich im Laufe diesen Jahres erscheinen.
Streng genommen gibt es günstigere iPhones bereits: Neben dem iPhone 5, das Apple hierzulande ohne Laufzeitvertrag ab 679 Euro verkauft, gibt es weiterhin für 399 und für 579 Euro das iPhone 4 und das iPhone 4S. Diese Preise sind erstens noch vergleichsweise hoch, und zweitens mögen ältere Modelle für viele Kunden nicht so attraktiv sein wie ein neueres günstiges Gerät.

WhatsApp nicht mehr für iPhone 3G: Der Schuldige ist Apple

WhatsApp nicht mehr für iPhone 3G: Der Schuldige ist Apple

WhatsApp gibt es nicht mehr für das iPhone 3G den schwarzen Peter schieben die Entwickler jetzt auf Apple. Den Besitzern des schon etwas in die Jahre gekommenen Smartphones wird angesichts dessen deutlich werden, dass es mit App-Updates in Zukunft schwierig aussieht.

Nicht stören-Bug behebt sich am 7. Januar von alleine

Apple: “Nicht stören”-Bug behebt sich am 7. Januar von alleine

Bei einigen Benutzer des iOS 6, die die “Nicht stören”-Funktion des Betriebssystems verwenden, schaltet sich die Funktion seit dem 1. Januar nicht mehr automatisch ab. Jetzt hat Apple erklärt, dass sich das Problem am 7. Januar von selbst beheben wird. Bis dahin sollen die Betroffenen die Funktion manuell abschalten.

E-Book-Streit: Apple gibt Meistbegünstigungsklausel auf

E-Book-Streit: Apple gibt Meistbegünstigungsklausel auf

Der Streit zwischen der Europäischen Kommission und Apple sowie mehreren Buchverlagen um mutmaßlich wettbewerbswidrige Preisabsprachen ist beigelegt: Apple hat den Verlagen mitgeteilt, dass die “Meistbegünstigungsklausel” im Vertrag zwischen dem iBookstore-Betreiber und den Verlagen von nun an nicht mehr gelte.

Zahl der iOS-6-Nutzer steigt dank Google Maps

Zahl der iOS-6-Nutzer steigt dank Google Maps

Ganz offensichtlich war das fehlende Google Maps in iOS 6 für viele iPhone-Besitzer ein Grund, das Betriebssystem nicht zu aktualisieren. Jetzt gibt es Google Maps als App, und die Zahl der Nutzer steigt.
MoPub (via TechCrunch) hat herausgefunden, dass die Zahl der iOS 6-Nutzer vor einer Woche plötzlich anstieg: 29 Prozent mehr Geräte mit dem aktuellen Apple-Betriebssystem will der Werbeanbieter entdeckt haben, basierend auf einer Milliarde Impressions in über 12.000 Apps.

iPad mini 2. Generation: Erste Anzeichen für Release Anfang 2013

iPad mini 2. Generation: Erste Anzeichen für Release Anfang 2013

Kaum ist das iPad mini (Bild links) auf dem Markt, geistern auch schon die ersten Meldungen zum Nachfolger durch die Blogger-Landschaft. Den ersten Gerüchten zufolge soll das iPad mini der 2. Generation schon in Kürze starten. Was ist dran an den Behauptungen?
Im Herbst des endenden Jahres hat Apple das iPad mini vorgestellt. Generell sind wir von den Produkten des kalifornischen Herstellers einen Jahresrhythmus gewohnt. Dennoch vermuten manche Portale, dass das iPad mini der 2. Generation schon im Frühjahr 2013 erscheint und die Produktion bald startet. Warum?

Kodak: Apple und Google wollen Patente gemeinsam kaufen

ÜBERRASCHENDE KOOPERATION
Kodak: Apple und Google wollen Patente gemeinsam kaufen

Das insolvente Fotografie-Unternehmen Eastman Kodak ist seit einigen Monaten dabei, sein Patent-Portfolio zu verkaufen. Sowohl Apple als auch Google sollen Interesse an dem geistigen Eigentum haben. Jetzt sieht es so aus, als würden die beiden Konkurrenten die Patente gemeinsam übernehmen.

iPhone 5: In manchen Apple Online Stores jetzt “lieferbar”

KEINE WARTEZEIT MEHR
iPhone 5: In manchen Apple Online Stores jetzt “lieferbar”

Die Liefersituation des iPhone 5 hat sich in den letzten Tagen weiter verbessert. Während Apple im deutschen Online Store einen Versand binnen ein bis drei Geschäftstagen in Aussicht stellt, ist das Smartphone in Stores anderer Länder bereits “lieferbar”.

Rundfunkbeitrag statt GEZ

Ab 2013: Rundfunkbeitrag statt GEZ – die wichtigsten Infos und wie man die Befreiung kriegt

Zum ersten Januar 2013 ist es vorbei mit den Schnüffel-Besuchen der GEZ. Das neue System eines Rundfunkbeitrags erhebt grundsätzlich eine Pauschale pro Haushalt – unabhängig davon, wie viele Fernseher, Computer, Radios dort genutzt werden. Hier die wichtigsten Infos auch darüber, wie man sich befreien lassen kann und ob man sich melden muss.
Wofür sind die GEZ-Gebühren nochmal da? Der Rundfunkbeitrag finanziert die öffentlich-rechtlichen Sender, also die Fernsehkanäle von ARD und ZDF, die Radios, das Online- und App-Angebot. In Deutschland gibt es dieses System von unabhängigen, von Allen finanzierten Sender, um die Einflussnahme von Unternehmen und Parteien auf die Berichterstattung gering zu halten, um eine Grundversorgung mit Nachrichten, Bildung und Unterhaltung zu garantieren – und um die Politiker zu überwachen.

Apple-Chef Cook krempelt Konzernspitze um

Apple-Chef Cook krempelt Konzernspitze um

iPhone Nach dem Debakel um den neuen Kartendienst muss der Software-Manager gehen

Cupertino Als Apple-Gründer Steve Jobs vor einem Jahr starb, stand die Frage im Raum, wer ihn als Chef-Visionär ersetzen würde. Jetzt gibt es eine Antwort: der langjährige Chefdesigner Jony Ive. Der Brite bekommt zusätzlich auch die Generalverantwortung für das Software-Design und rückt damit ins Zentrum des Apple-Universums. Der 45-Jährige muss nun beweisen, dass er die Fußstapfen des legendären Gründers ausfüllen kann.