Facebooks Fehler – sehr auf HTML5 zu setzen

Mark Zuckerberg: Unser größter Fehler war zu sehr auf HTML5 zu setzen

Erst kürzlich stellte das Soziale Netzwerk Facebook seine neue iOS-App vor, die dank nativem Objective-C-Code deutlich schneller als die alte App ist, bei der noch viel HTML5 zum Einsatz kam. Im Rahmen der Konferenz TechCrunch Disrupt bezeichnete CEO und Gründer Mark Zuckerberg den Einsatz von HTML5 als großen strategischen Fehler.

Abmahnungen gegen Facebook-Pages

dont Facebook

Abmahnungen gegen Facebook-Pages

Eine unbekannte Anzahl gewerblicher Betreiber von Facebook-Pages erhielt in dieser Woche unerbetene Post des Rechtsanwalts Hans-Werner Kallert (Kanzlei HWK) aus Maxhütte-Haidhof. In den stets nahezu gleich lautenden Abmahnungen wirft Kallert den Betreibern vor, kein Impressum auf ihren Pages zu führen und damit einen Wettbewerbsrechtsverstoß gegenüber seiner Mandantin zu begehen.

Weiterer Facebook-Manager geht

dont Facebook

Weiterer Facebook-Manager geht

Mit Ben Blumenfeld verlässt ein weiterer höherrangiger Manager das Unternehmen Facebook. Er war dort gut fünf Jahre beschäftigt und zuletzt als Design Manager dafür zuständig, die Oberfläche nutzerfreundlich zu gestalten. Unter anderem sollte er dafür sorgen, dass Facebook-Nutzer die neue „Timeline“ benutzen.

Datenschützer sieht keine Verbesserung bei Facebook

dont Facebook

Datenschützer sieht keine Verbesserung bei Facebook

Schleswig-Holsteins Datenschutzbeauftrager Thilo Weichert sieht keine Verbesserungen im Datenschutz bei Facebook. Das sagte der Leiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz (ULD) nach einem Gespräch mit Gunnar Bender, seit 15. April „Director Public Policy“ bei Facebook Deutschland.

Nintendo Wii U: Wii don’t give a shit

“Creating something unique” stand in japanischer Lautschrift an der Wand hinter Satoru Iwata, dem Präsidenten von Nintendo. Etwas Einzigartiges schaffen – guter Ansatz, der die Wii einst zum Megaseller und Nintendo aus der Krise führte. Was Iwata anlässlich der E3 Pre-Show jedoch präsentierte, war eine sehr eigenartige Auslegung des Terminus’ “einzigartig”. Facebook und den Xbox-Controller nachzumachen sind also die Zukunft des Gaming? Aha…

Facebook: Zuckerberg-Kläger lügt

dont Facebook

Facebook: Zuckerberg-Kläger lügt

Im Streit mit einem ehemaligen Holzpellet-Händler, der die Hälfte an Facebook für sich beansprucht, geht das weltgrößte Online-Netzwerk zum Gegenangriff über. Facebook beantragte, dass die Klage des Mannes abgewiesen wird. Gleichzeitig legte das Unternehmen seine bisher ausführlichsten Beweise vor, warum die von Paul Ceglia vorgelegten E-Mails und ein Vertrag Fälschungen seien.

Facebook muss neue Nutzungsbedingungen überprüfen

dont Facebook

Facebook muss neue Nutzungsbedingungen überprüfen

Facebook ist mit seinem Vorhaben, still und leise neue Nutzungsbedingungen einzuführen, vorerst gescheitert. Nach der scharfen Kritik von Datenschützern sind allein auf der deutschen Informationsseite zum Entwurf der neuen Geschäftsbedingungen 36.875 Kommentare eingegangen. Die meisten davon bestehen schlicht aus der Mitteilung: „Ich lehne die Änderungen ab.“ Die Kalifornier haben es sich selbst zur Vorgabe gemacht, eine Abstimmung über eine Reform der eigenen Hausregeln durchzuführen, wenn diese mehr als 7000 Nutzer kommentieren beziehungsweise dagegen protestieren.

Facebook-Börsengang: Die Timeline des Super-Netzwerks – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten – Netzwelt

dont Facebook

Die Timeline des Super-Netzwerks

Tausende Mitarbeiter, bald eine Milliarde Nutzer und nun der Börsengang – Facebooks rasanter Aufstieg scheint unaufhaltsam. Mit einer Timeline im Layout des sozialen Netzwerks erzählt SPIEGEL ONLINE die Geschichte