OLG Hamburg: Rapidshare haftet für Urheberrechtsverletzungen seiner Nutzer

OLG Hamburg: Rapidshare haftet für Urheberrechtsverletzungen seiner Nutzer

Das Oberlandesgericht Hamburg hat in zweiter Instanz entschieden, dass Rapidshare bestimmte Werke einiger Verlage sowie der GEMA nicht seinen Nutzern zur Verfügung stellen darf. Demzufolge muss Rapidshare geeignete Maßnahmen gegen das illegale zur Verfügung stellen von urheberrechtlich geschützten Werken treffen. Es ist allerdings in der Rechtsprechung sehr umstritten, inwieweit eine derartige Prüfungspflicht zulässig ist.

Smartphones und Apps erobern die Welt!

Smartphones und Apps erobern die Welt!

Eigentlich sagt die Überschrift schon alles, man könnte höchstens noch hinzufügen: Besonders die sich rasch entwickelnden Zweite-Welt-Staaten. Zwar sind lau dieser Infografik von Lookout nach wie vor die Vereinigten Staaten der größte Einzelmarkt für Smartphone-Apps, das stärkste Wachstum jedoch legen China, Argentinien, Israel, Indien, Saudi Arabien und Brasilien vor. Zumindest dann, wenn man den Zuwachs der Smartphone-Anwender betrachtet, die Apps auf täglicher Basis nutzen. Interessant auch die Projektion der zukünftigen Smartphone-Verkaufszahlen. 2015 sollen es fast eine Milliarde werden, genauer gesagt 982 Millionen.

Dropbox: Beta-Tester erhalten bis zu 5 GByte gratis

Dropbox: Beta-Tester erhalten bis zu 5 GByte gratis

Die virtuelle Online-Festplatte Dropbox kommt in der neuen Version 1.3.15 mit einem Import-Feature an Bord, welches automatisch Bilder von Speicherkarten, Kameras & Smartphones importiert. Wer das Feature nutzt, darf sich über zusätzlichen Speicherplatz freuen: Drobox spendet jedem Tester bis zu 5 GByte kostenlosen Speicherplatz. Unter Windows muss dazu die Autorun-Funktionalität aktiviert sein.

Ein kulturelles Mittelalter droht

Pro Urheberrecht – Ein kulturelles Mittelalter droht

Vor dem Hintergrund der, nennen wir sie mal, urheberrechtlichen Ereignisse der letzten Wochen, die mit den Stichwörtern Dr. Kimble, MegaUpload, SOPA, PIPA und ACTA ganz gut umschrieben sind, schiebt sich wieder einmal eine Welle der lauten Worte durch das Internet wie zum Beispiel: „Wir befinden uns im Mittelalter! Der Innovationsprozess der Kreativen wird unterbunden! Grundrechte gehen verloren! Urheberrechtsverletzungen jetzt strafbar! Urheberrecht abschaffen – freie Nutzung für alle!“

Microsoft Store in Indien gehackt – Passwörter in Klartext gespeichert

Microsoft Store in Indien gehackt – Passwörter in Klartext gespeichert

Eine Hackergruppe mit dem Namen „Evil Shadow Team“ hat sich nach eigenen Angaben Zugang zum indischen Microsoft Store verschafft. Die Hacker haben angeblich auch auf unverschlüsselte Nutzerdaten zugreifen können.