Facebook-Aktie bricht erneut ein
Facebook-Aktie bricht erneut ein
Die Facebook-Aktie hat einen ihrer schwärzesten Tage seit dem Börsengang im Mai erlebt. Sie verlor am Montag bis zum Börsenschluss in New York mehr als 9 Prozent auf 20,79 Dollar.
Facebook-Aktie bricht erneut ein
Die Facebook-Aktie hat einen ihrer schwärzesten Tage seit dem Börsengang im Mai erlebt. Sie verlor am Montag bis zum Börsenschluss in New York mehr als 9 Prozent auf 20,79 Dollar.
Mark Zuckerberg: Unser größter Fehler war zu sehr auf HTML5 zu setzen
Erst kürzlich stellte das Soziale Netzwerk Facebook seine neue iOS-App vor, die dank nativem Objective-C-Code deutlich schneller als die alte App ist, bei der noch viel HTML5 zum Einsatz kam. Im Rahmen der Konferenz TechCrunch Disrupt bezeichnete CEO und Gründer Mark Zuckerberg den Einsatz von HTML5 als großen strategischen Fehler.
Vid of the day: Die Wiedergeburt des Steve Jobs
Apple ist immer für eine Überraschung gut – ob das in diesem “Vid of the day” skizzierte Szenario heute Abend wirklich zu sehen sein wird, bleibt aber dennoch äußerst fraglich. Auch wenn man hier über Dahingeschiedene zu schmunzeln genötigt wird – Steve hätte ganz bestimmt auch herzhaft gelacht.
Für das iPhone 5: Vodafone UK hortet 500.000 Nano-SIMs
Bereits seit einigen Monaten halten sich mittlerweile Gerüchte, dass sich die Mobilfunkprovider mit den neuen nano-SIMs eindecken, um den Ansturm nach Apples kommenden iPhone 5 gerecht werden zu können. Vodafone UK machte nun in einem mittlerweile gelöschten Blog-Post die Ankündigung, dass man bereits 500.000 neue Karten vorrätig habe.
Vodafone war jedoch nicht schnell genug, um dem Google Cache (via The Verge) zuvor zu kommen.
Amazon Cloud Drive in Deutschland gestartet: 5 GB Speicherplatz kostenlos
Amazon in der Offensive: Nachdem der Online-Händler seinen Appstore in Deutschland gestartet hat, wird nun auch der Cloud-Dienst hierzulande ausgerollt. Wer einen Account bei Amazon hat, verfügt ab sofort automatisch über 5 Gigabyte kostenlosen Speicherplatz.
Sandboxing-Regel: MplayerX verlässt Mac App Store
Der quelloffene Multimedia-Player MplayerX wird den Mac App Store verlassen. Das gab der Hauptentwickler bekannt und erklärte, um Apples Sandboxing-Vorgabe zu erfüllen hätte die Player-Software viele Funktionen verlieren müssen, wodurch MplayerX zu einer lahmen Quicktime-X-Alternative verkommen wäre – das will der Entwickler, der drei Monate mit Apple debattiert habe, nicht akzeptieren.
Geklaute Kundendaten von Mister Spex offenbar missbraucht
Die Anfang August bei einem Hackerangriff geklauten Kundendaten des Online-Brillenladens Mister Spex werden jetzt offenbar für Phishing genutzt. Ein Leser von heise online wies uns heute auf eine Mail hin, die er an eine Adresse bekommen hat, die er ausschließlich Mister Spex gegeben hatte. Ein weiterer, davon unabhängiger Hinweis einer Leserin, die ebenfalls Kundin bei Mister Spex war, erhärtet die Vermutung.
Abmahnungen gegen Facebook-Pages
Eine unbekannte Anzahl gewerblicher Betreiber von Facebook-Pages erhielt in dieser Woche unerbetene Post des Rechtsanwalts Hans-Werner Kallert (Kanzlei HWK) aus Maxhütte-Haidhof. In den stets nahezu gleich lautenden Abmahnungen wirft Kallert den Betreibern vor, kein Impressum auf ihren Pages zu führen und damit einen Wettbewerbsrechtsverstoß gegenüber seiner Mandantin zu begehen.
Polizeieinsatz gegen Megaupload-Gründer: Streit über Verhältnismäßigkeit
Ein Video könnte die Aussage von Kim Dotcom (aka Kim Schmitz aka Kimble) stützen, bei der Razzia im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen seine Sharehoster-Plattform Megaupload sei die Polizei unverhältnismäßig gegen ihn vorgegangen. Aus den Videoaufnahmen, die der Fernsehsender 3News veröffentlichte, geht hervor, dass mindestens zwei Helikopter, vier Einsatzwagen, Hunde und schwer bewaffnete Mitglieder der Antiterror-Einheit Special Tactics Group beteiligt waren. Insgesamt waren demnach rund 100 Personen involviert.
Erster Eindruck: Samsung Galaxy Note 10.1
Da ist es, das Galaxy Note 10.1: auf den ersten Blick ein herkömmliches Android-Tablet mit 10-Zoll-Display und im Vergleich zu Nexus 7, iPad 3 oder den FullHD-Tablets von Acer und Asus einer eher groben Auflösung. Doch der Clou ist der kleine Plastikstift, der im Schacht unten rechts sicher sitzt: Das Note 10.1 lässt sich nämlich nicht nur mit dem Finger bedienen, sondern auch mit diesem Stift.
Media-RS verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen
Informationen über Cookies
Was ist ein Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei die auf Ihrem Computer gespeichert wird, wenn Sie eine Webseite besuchen. Diese Textdatei speichert Informationen, welche von der Webseite gelesen werden können, wenn Sie diese zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Einige Cookies sind notwendig, damit die Seite einwandfrei funktionieren kann. Andere Cookies sind vorteilhaft für den Besucher: sie speichern den Usernamen auf genauso sichere Weise, wie zum Beispiel die Spracheinstellungen. Die Cookies dienen dazu, dass Sie die gleichen Informationen nicht jedes Mal eingeben müssen, wenn Sie eine Website erneut besuchen.
Warum nutzt Media-RS Cookies?
Media-RS verwendet Cookies, um Ihnen eine auf Ihre Kundenbedürfnisse optimal zugeschnittene Shoppingerfahrung zu bieten. Durch die Verwendung von Cookies kann Media-RS dafür sorgen, dass Ihnen die gleichen Informationen nicht jedes Mal angezeigt werden, wenn Sie die Seite erneut besuchen. Cookies können auch zur Optimierung der Performance einer Website dienen. Sie erleichtern Ihnen zum Beispiel den Logout-Prozess oder helfen Ihnen ein bestimmtes Produkt schneller zu finden.
Um Ihre persönlichen Daten zu schützen sowie einen Informationsverlust oder gesetzwidriges Verhalten zu vermeiden nutzt Media-RS entsprechende organisatorische und technische Maßnahmen.
Für weitere Informationen können Sie unsere Datenschutzerklärung nutzen.
Wie kann ich Cookies deaktivieren?
Sie können ihre Browsereinstellungen ganz einfach anpassen um alle Cookies abzuschalten. Bitte beachten Sie: Wenn Sie Ihre Cookies deaktivieren, wird Ihr Username und Ihr Passwort nicht länger auf der Website gespeichert sein.