Neues Galaxy hat Platz für zwei SIM-Karten

Neues Galaxy hat Platz für zwei SIM-Karten

Samsung hat sein neues Smartphone Galaxy S Duos vorgestellt. Das Gerät hat zwei Slots für SIM-Karten, Nutzer können so zwischen zwei verschiedenen Tarifen oder Netzanbietern hin und her wechseln. Eingehende Anrufe werden immer angenommen, auch wenn sie an die gerade deaktivierte Karte gehen.

Sandboxing-Regel: MplayerX verlässt Mac App Store

Sandboxing-Regel: MplayerX verlässt Mac App Store

Der quelloffene Multimedia-Player MplayerX wird den Mac App Store verlassen. Das gab der Hauptentwickler bekannt und erklärte, um Apples Sandboxing-Vorgabe zu erfüllen hätte die Player-Software viele Funktionen verlieren müssen, wodurch MplayerX zu einer lahmen Quicktime-X-Alternative verkommen wäre – das will der Entwickler, der drei Monate mit Apple debattiert habe, nicht akzeptieren.

Geklaute Kundendaten von Mister Spex offenbar missbraucht

Geklaute Kundendaten von Mister Spex offenbar missbraucht

Die Anfang August bei einem Hackerangriff geklauten Kundendaten des Online-Brillenladens Mister Spex werden jetzt offenbar für Phishing genutzt. Ein Leser von heise online wies uns heute auf eine Mail hin, die er an eine Adresse bekommen hat, die er ausschließlich Mister Spex gegeben hatte. Ein weiterer, davon unabhängiger Hinweis einer Leserin, die ebenfalls Kundin bei Mister Spex war, erhärtet die Vermutung.

Polizeieinsatz gegen Megaupload-Gründer: Streit über Verhältnismäßigkeit

Polizeieinsatz gegen Megaupload-Gründer: Streit über Verhältnismäßigkeit

Ein Video könnte die Aussage von Kim Dotcom (aka Kim Schmitz aka Kimble) stützen, bei der Razzia im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen seine Sharehoster-Plattform Megaupload sei die Polizei unverhältnismäßig gegen ihn vorgegangen. Aus den Videoaufnahmen, die der Fernsehsender 3News veröffentlichte, geht hervor, dass mindestens zwei Helikopter, vier Einsatzwagen, Hunde und schwer bewaffnete Mitglieder der Antiterror-Einheit Special Tactics Group beteiligt waren. Insgesamt waren demnach rund 100 Personen involviert.

Erster Eindruck: Samsung Galaxy Note 10.1

Erster Eindruck: Samsung Galaxy Note 10.1

Da ist es, das Galaxy Note 10.1: auf den ersten Blick ein herkömmliches Android-Tablet mit 10-Zoll-Display und im Vergleich zu Nexus 7, iPad 3 oder den FullHD-Tablets von Acer und Asus einer eher groben Auflösung. Doch der Clou ist der kleine Plastikstift, der im Schacht unten rechts sicher sitzt: Das Note 10.1 lässt sich nämlich nicht nur mit dem Finger bedienen, sondern auch mit diesem Stift.

Neue Yahoo-Chefin will sich wohl an Google orientieren

Neue Yahoo-Chefin will sich wohl an Google orientieren

Marissa Mayer versucht offenbar mit Methoden ihres ehemaligen Unternehmens ihr neues auf Vordermann zu bringen. Als neue Yahoo-Chefin führt sie kostenlose Verpflegung für die Mitarbeiter im „URL Café“ in der Yahoo-Zentrale im Silicon Valley ein – so wie es bereits in Mayers früherer Firma Google üblich ist, berichtet das Blog AllThingsD des Wall Street Journal. Bisher waren bei Yahoo nur die Getränke in der Kaffeebar kostenlos.

JPEG diskutiert HDR-Erweiterung für Bildkompressions-Standard JPEG1

JPEG diskutiert HDR-Erweiterung für Bildkompressions-Standard JPEG1

Das JPEG-Komitee hat sich auf seinem letzten Treffen in Paris mit Erweiterungen für den klassischen JPEG-Standard befasst: Insbesondere untersucht die Gruppe die Möglichkeit, eine Kompressionstechnik zu standardisieren, mit deren Hilfe sich High-Dynamic-Range-Bilder als klassisches JPEG (JPEG1-) speichern lassen.

Olympia: Twitter-Nutzer stören Datenübertragung

Olympia: Twitter-Nutzer stören Datenübertragung

Bei den am Freitag eröffneten Olympischen Spielen in London sorgte das große Zuschauerinteresse am Samstag für technische Probleme. Vom Straßenrand aus verfolgten rund eine Million Menschen das Straßenradrennen der Männer und viele kommentierten das Geschehen auf sozialen Netzwerken. Damit hätten sie jedoch das Netz überlastet und so verhindert, dass Informationen der GPS-Sensoren der Fahrer weitergeleitet wurden, berichtet der Telegraph. Sowohl die Abstände zwischen den einzelnen Gruppen als auch deren aktuelle Position war deswegen zeitweise unbekannt. Dass sich dann immer mehr Menschen auf Twitter über diesen Informationsmangel beschwert hätten, habe die Überlastung noch verschlimmert.

Prepaid Abzocke beim Mobilfunkanbieter Fonic-Lidl Mobile [Update]

Prepaid Abzocke beim Mobilfunkanbieter Fonic/Lidl Mobile

So nun ist es mir anscheinend ebenfalls passiert, das ich in die Falle eines Prepaid Anbieters gestürzt bin.

Zur Vorgeschichte:

Nachdem ich in Besitz eines iPad´s gelangt bin, stellte sich mir nun die Frage, welchen Provider nehmen wir, um auch unterwegs mobil mit diesem Gerät zu sein.
Ich möchte keinen 24 Monats-Vertrag haben.
Dann schaute ich zuhause nach und siehe da, wir haben noch eine Prepaid Karte von Lidl Mobile (alias Fonic).
Diese Karte in eine MicroSIM vom Händler umstrukturieren lassen. Leider ergebnislos (dachte man).

US-Handelsaufsicht will Datenschutz der Verbraucher stärken

US-Handelsaufsicht will Datenschutz der Verbraucher stärken

Unternehmen sollten den Schutz der Daten ihrer Kunden auf jeder Stufe der Entwicklung ihrer Produkte beachten. So lautet eine der Empfehlungen der US-amerikanischen Handelsaufsicht und obersten Datenschutzbehörde Federal Trade Commission (FTC). Sie hat nun den Abschlussbericht ihrer Überlegungen zum besseren Datenschutz für Verbraucher vorgelegt (PDF-Datei). Neben „Privacy by Design“ fordert sie in dem Bericht „Protecting Consumer Privacy in an Era of Rapid Change“ einfache Wahlfreiheit für Unternehmen und Verbraucher über den Umgang mit ihren Daten. Auch sollten Unternehmen Details zum Umgang mit ihren Datensammlungen offenlegen.